Die Felsformation Trödelsteine befindet sich auf dem gleichnamigen 610 Meter hohen Berg Trödelsteine, der an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen liegt. Diese Formation liegt im Naturraum Hellerbergland, wo der Übergang vom Siegerland zum Westerwald stattfindet. Nur wenige Kilometer entfernt erhebt sich der Stegskopf, der zweithöchste Berg des Westerwaldes.
Was diese Gegend so besonders macht, ist unglaublich viel Natur, zahlreiche Vogel- und Naturschutzgebiete prägen die Landschaft. Von den einst hier dichten Wäldern sind infolge der Borkenkäferkalamität der letzten Jahre viele kahle Flächen und nur wenige Bäume übriggeblieben. Dafür sieht man vor allem Richtung Norden viel Weite. Beim Gipfelkreuz bekommt man den Eindruck, dass die Zivilisation meilenweit entfernt ist. Ein Gipfelbuch liegt ebenfalls bereit. Die Felsformation Trödelsteine besteht aus Säulenbasalt und liegt auf einem Meer von losen Felsen. Vorsicht, besonders bei Nässe kann der Weg über die Steine glatt werden. Verschiedene Wanderwege, wie die zwölf Kilometer lange Rothaarsteig-Spur Trödelsteinpfad oder der Europäische Fernwanderweg E1, führen an den Trödelsteinen vorbei.
Profitipps
Auf den Trödelsteinen habt ihr einen weiten Blick Richtung Osten ins Siegerland. Der Morgen ist für mich hier die beste Zeit zum Fotografieren, die Sonne geht über der weiten Landschaft auf. Aus der tiefen Perspektive zwischen den Steinen können spannende Bilder mit einem Weitwinkel entstehen. In der Nähe des Parkplatzes im Buchhellertal gibt es weitere interessante Objekte wie die Kapelle Eben-Ezer oder die Ruine der alten Steinbrecheranlage der Peterszeche.
Anfahrt / Parken / Tour
Wanderparkplatz Buchhellertal, 57299 Burbach (Zufahrt über den Eicher Weg, 57299 Burbach).
Vom Wanderparkplatz führt der Weg einen Kilometer Richtung Süden und dann 1,5 Kilometer den Berg
hinauf Richtung Westen bis zu den Trödelsteinen. Dabei müssen 200 Höhenmeter überwunden werden.
Leave a reply