Der Butterpfad im Naturpark Rhein-Westerwald ist eine abwechslungsreiche, 12 Kilometer lange Wandertour im Kreis Neuwied zwischen Hümmerich und Rengsdorf. Er hat einen historischen Ursprung: Bauern brachten früher ihre Produkte wie Milch und Butter über diese Route bis nach Neuwied.
Bei Straßenhaus liegt einer der schönsten Aussichtspunkte: der „Butterpfad-Blick“ mit weitem Panorama über Felder und Wälder ins Jahrsbachtal. Ganz in der Nähe befindet sich außerdem eine Baumgruppe mit imposanten Mammutbäumen, die vor über 40 Jahren gepflanzt wurden und inzwischen eine beachtliche Größe erreicht haben.
Anfahrt / Parken / Tour
Mein Lieblingsausblick auf dem Butterpfad ist von mehreren Punkten erreichbar. Am einfachsten startet man in Straßenhaus, wo es am Marktplatz kostenlose Parkplätze gibt:
Niederhonnefelder Str., 56587 Straßenhaus
Von hier aus geht der Weg über die Ampel auf die andere Straßenseite rüber und den Weg runter, hinter dem Ort links an der B256 vorbei in den Wald. Nach 700 Metern erreich man den tollen Blick vom Butterpfad in die Landschaft. Der Blick reicht ins Jahrsbachtal und über die hügelige Landschaft des Westerwaldes. Nach 400 Metern weiter erreicht man den Mammutbaum‑Wald – eine Gruppe von über 60 Riesenmammutbäumen, die in den 1970er‑Jahren gepflanzt wurden.
Einstiege zur Gesamt-Wanderung sind an der St.-Kastor-Kapelle in Rengsdorf oder am Wanderparkplatz Hümmerich möglich. Der Wanderweg ist mit rot‑weißen Markierungen gut ausgeschildert. Hier findet Ihr die Startadresse in Rengsdorf:
Kirche St. Kastor
Friedrich-Ebert-Straße
56579 Rengsdorf
Auf den 12 Kilometern der Wanderstrecke sind einige Höhenmeter zu bewältigen: Es geht rund 200 Meter bergauf und etwa 300 Meter bergab.
Sehenswürdigkeiten unterwegs
Am Pfad finden sich Informationstafeln zur historischen Handelsroute und Relikte des früheren Bergbaus. Bei Bonefeld gibt es den Nachbau eines keltisches Grabhügels zu sehen.
Fototipps und beste Zeit
Die Strecke ist ganzjährig begehbar. Besonders schön ist die Stimmung im Frühling und im Herbst. Bei Schnee wirkt die Landschaft hier ebenfalls sehr reizvoll, allerdings ist der Wanderweg dann nicht geräumt – passende Schuhe sind also zu empfehlen.
Für Fotos eignen sich Weitwinkelobjektive (10–24 mm an DX) für Panoramen sowie Telebrennweiten (70–200 mm) für Details. Auch Smartphones mit Weitwinkel und HDR liefern gute Ergebnisse.
Besonders spannend ist der Drohnenblick auf die Mammutbäume. Er zeigt eindrucksvoll, wie gewaltig diese Bäume sind und wie sie mit ihrer Größe zwischen den normalen Bäumen herausragen. Der Flug ist hier jedoch eine Herausforderung, da es keine freie Lichtung für den Start der Drohne gibt.
Mehr Infos gibt es hier im Flyer:
https://www.strassenhaus.de/downloadbereich/flyer_butterpfad_2018_web.pdf
Leave a reply