Eines meiner Lieblingsmotive im Norden Deutschlands ist der Pilsumer Leuchtturm in Ostfriesland. Der auch als Otto-Leuchtturm bekannte Turm gilt als das bekannteste Wahrzeichen Ostfrieslands – wenn nicht der gesamten deutschen Nordseeküste. Auffällig ist seine einzigartige Farbgestaltung in rot-gelben Streifen. Obwohl meine Frau aus Ostfriesland stammt, sind wir schon ewig nicht mehr hier gewesen. Daher wurde es jetzt mal wieder Zeit, in den Norden zu reisen und auch diesen Leuchtturm zu besuchen.
Wo liegt der Pilsumer Leuchtturm?
Der Leuchtturm liegt in der Nähe des kleinen Ortes Pilsum in der Gemeinde Krummhörn. Er steht oben auf dem Deich, der hier vor den Salzgraswiesen und der Nordsee verläuft. In der Nähe liegt die bekannte Stadt Greetsiel.
Was macht den Pilsumer Leuchtturm so einzigartig?
Seine gelb-roten Farben sind unverwechselbar – der Anblick ist einfach einzigartig. Der Pilsumer Leuchtturm wurde vor allem durch seine Verbindung zur Popkultur in den Otto-Waalkes-Filmen bekannt.
Der wohl bekannteste Ostfriese, Otto Waalkes, hat hier im Film „Otto – Der Außerfriesische“ als Fremdenführer gewohnt.
Wie entstand der Leuchtturm?
Der Turm wurde 1891 als eines von vier Leitfeuern an der ostfriesischen Küste in Betrieb genommen. 1919 wurde der Leuchtturm bereits wieder stillgelegt, nachdem sich die Fahrwasser verändert hatten. In den 1970er-Jahren wurde er restauriert und erhielt dabei seinen charakteristischen Anstrich.
Kann ich den Leuchtturm besuchen?
Ja, im Rahmen einer Führung kann der Leuchtturm besichtigt werden.
Mehr Informationen dazu findet ihr hier:
www.pilsumer-leuchtturm.de/html/offnungszeiten.html
Wer etwas Besonderes sucht, kann sich hier sogar trauen lassen.
Hinweis: Hunde dürfen leider nicht mit auf das Deichgelände.
Beste Zeit für einen Besuch
Das Wetter an der Nordsee ist generell sehr wechselhaft. Für Deichspaziergänge ist der Sommer am angenehmsten – dann ist allerdings auch am meisten los. Bei einem Besuch im Winter stand ich dagegen schon völlig allein vor dem Turm. In der Nebensaison ist es insgesamt ruhiger.
Fotospot Pilsumer Leuchtturm
Mir hat beim letzten Besuch wechselhaftes Wetter zum Fotografieren am besten gefallen. Der Wechsel zwischen Sonne und dunklen Wolken sorgt für tolle Kontraste.
Beste Tageszeit:
Das schönste Licht gibt es am späten Nachmittag bis Abend, wenn die Sonne über dem Meer untergeht und den Leuchtturm anstrahlt. Am frühen Morgen ist es dagegen ruhiger – dann könnt ihr den Turm meist ganz für euch alleine haben.
Brennweiten / Technik:
Superweitwinkel oder Teleobjektiv.
Die Nordsee befindet sich hier nicht direkt hinter dem Deich, sondern etwa 400 Meter entfernt. Der Leuchtturm steht direkt auf der Deichkante, wodurch Aufnahmen mit dem Meer im Hintergrund schwierig sind – man kann sich nicht hinter den Turm stellen. Mit einem Superweitwinkel lässt sich seitlich aber ein Stück Nordsee ins Bild holen. Besonders schön fand ich den Blick über den Kanal auf den Leuchtturm, vor allem mit dunklen Gewitterwolken, die von der Abendsonne beleuchtet wurden. Dafür eignet sich ein Teleobjektiv besonders gut.
Das Gebiet rund um den Deich, die Seegraswiesen und den Kanal ist Naturschutzgebiet. Drohnenflüge sind dort nicht erlaubt. Die Drohnenkarten zeigen nur einen sehr kleinen Abschnitt, in dem Flüge eventuell möglich sind – das müsst ihr individuell prüfen.
Anfahrt / Parken
Adresse: Pilsumer Leuchtturm, 26736 Krummhörn
Es gibt keine direkte Straßenadresse für das Navi. In Google Maps müsst ihr einfach „Pilsumer Leuchtturm“ eingeben.
Direkt am Deich befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz, der das Kennzeichen automatisch erfasst. Bezahlung ist nur mit Karte möglich. Ich hatte nach dem Bezahlen offenbar zu lange geparkt – und prompt ein Strafticket bekommen. Ärgerlich!
Hinweise für Camper
Etwa 4 Kilometer entfernt gibt es bei den Greetsieler Zwillingsmühlen einen kostenpflichtigen Parkplatz und Stellplatz für Camper: Reisemobil-Stellplatz An den Zwillingsmühlen,
Mühlenstraße, 26736 Krummhörn
Rund 14 Kilometer entfernt liegt der große Campingplatz mit Wellness-Oase:
www.camping-am-deich.de
Erbsenbindereistraße 3, 26736 Krummhörn
Weitere Ziele in der Nähe
- Greetsiel:
Die Greetsieler Zwillingsmühlen und die kleine Altstadt mit dem Hafen zählen zu den beliebtesten und bekanntesten Orten in Ostfriesland. - Campener Leuchtturm:
Mit 65 Metern Höhe ist er der höchste Leuchtturm Deutschlands. - Seehundstation Norddeich:
Nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene interessant – eine Aufzucht- und Pflegestation für verwaiste und verletzte Seehunde und Kegelrobben.













Leave a reply